top of page

  INFO

Wie wähle ich das richtige Studio?​

 

Eine professionelle Wimpernverlängerung erfordert nicht nur eine gute Ausbildung, sondern auch viel Übung und Erfahrung.
Leider ist die Berufsbezeichnung Wimpernstylist/in nicht geschützt – jede/r darf sich so nennen, sobald ein Kurs absolviert wurde.

Ich habe mein Wissen über die Jahre hinweg durch intensive Schulungen und tägliche Praxis aufgebaut – und durfte mein Können auch bei mehreren Meisterschaften unter Beweis stellen.

Diese Erfahrungen helfen mir, noch präziser, sicherer und individueller auf die Wünsche meiner Kundinnen einzugehen.

Viele Kunden zögern, nach negativen Erfahrungen, erneut eine Wimpernverlängerung machen zu lassen. Ich kann Ihnen versichern:

Mit der richtigen Technik sowie optimal abgestimmten Längen und Stärken der Kunstwimpern entsteht ein wunderschöner Look – ganz ohne die Naturwimpern zu belasten.

 

Auf was ist nun zu achten?

  •  Kundenorientierte Beratung zur Produkten und Techniken

  • Hohe Hygienestandards

  • Kundenfotos und Bewertungen

  • Lass dich über Risiken informieren

  • persönliche Präferenz. Fühlst du dich gut aufgeklärt? Fühlst du dich wohl?

Indizien für eine schlechte Wimpernverlängerung:

  • Schmerzen bei behrühren und blinzeln, unangemehmes Gefühl, Fremdkörper Gefühl 

  • Ihre Wimpern scheinen aneinander zu kleben, sind nicht einzeln zu sehen

  • Wimpern fallen büschelweise ab

  • wimpern lassen sich nicht bürsten, stehen steif schief und quer.

Sprechen Sie zuerst mit Ihrer Vertrauens Stylistin.

 

 

 

 

Wissenswertes:

Wimpern, Lidhärchen oder auch Zillien sind das dichteste Haar am menschlichen Körper. 

 

Unsere Wimpern erneuern sich normalerweise 3 mal im Jahr, also im Schnitt alle 100 - 150 Tage. Also viel öfter als das Kopfhaar, desses Lebensdauer bis zu vier Jahren beträgt. 

Haar Wachstumsphasen bei Wimpern:

  • Phase 1 (Anagenphase): Wachstumsphase; hier erneuert sich das Haar und wächst zu seiner vollen Länge heran – diese ist genetisch festgelegt und von Person zu Person unterschiedlich.

  • Phase 2 (Katagenphase): Hier schrumpft die Haarwurzel in sich zusammen und verankert sich im Augenlid. Das Haar stirbt ab und es werden keine neuen Zellen mehr produziert.

  • Phase 3 (Telogenphase): Ruhephase; Die Wurzel regeneriert sich und eine neue Wimper wächst heran, welche die Alte abstößt. Diese Phase kann bis zu 100 Tage andauern.

 

2019-06-05-19-05-11_edited.jpg
  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • Google+ Metallic
© Copyright
Datenschutzerklärung
bottom of page